Videobotschaft 2. Adventsonntag
>>>HIER<<< kommen Sie zur Videobotschaft von Kaplan Alexander Fischer zum zweiten Adventsonntag - wieder mit einem musikalischen Beitrag von Familie Dworschak.
Und an alle nochmals die herzliche Einladung, die Kirche auch unter der Woche zu besuchen. An jedem Adventsonntag wird unsere Weihanchtskrippe "wachsen". Die einzelnen Figuren führen uns hin zum Thema des Sonntagsevangeliums, bis wir am Heiligen Abend schließlich bereit sind, das Jesuskind in die Krippe zu legen!
1. Adventsonntag
In jener Zeit, sprach Jesus zu seinen Jüngern: Seht euch also vor, und bleibt wach! Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit da ist.
Es ist wie mit einem Mann, der sein Haus verließ, um auf Reisen zu gehen: Er übertrug alle Verantwortung seinen Dienern, jedem eine bestimmte Aufgabe; dem Türhüter befahl er, wachsam zu sein.
Seid also wachsam! Denn ihr wisst nicht, wann der Hausherr kommt, ob am Abend oder um Mitternacht, ob beim Hahnenschrei oder erst am Morgen.
Er soll euch, wenn er plötzlich kommt, nicht schlafend antreffen. Was ich aber euch sage, das sage ich allen: Seid wachsam!
Evangelium nach Markus, Kapitel 13, 33 - 37
Videobotschaft 1. Adventsonntag
>>>HIER<<< kommen Sie zur Videobotschaft von Kaplan Alexander Fischer zum ersten Adventsonntag.
Leider ist beim Video die Belichtung etwas schlecht. Dafür hat Familie Dworschak wieder einen schönen musikalischen Beitrag gegeben - Herzlichen Dank dafür!
Und an alle die herzliche Einladung, die Kirche auch unter der Woche zu besuchen. An jedem Adventsonntag wird unsere Weihanchtskrippe "wachsen". Die einzelnen Figuren führen uns hin zum Thema des Sonntagsevangeliums, bis wir am Heiligen Abend schließlich bereit sind, das Jesuskind in die Krippe zu legen!
Adventkranzsegnung 2020
Wie so vieles ist auch diese Segnung, die normalerweise im Sonntagsgottesdienst am 1. Adventsonntag zelebriert wird, im Coronajahr etwas anders:
Frohe Weihnachten wünschen wir!
Wir wünschen allen FROHE WEIHNACHTEN, Gottes reichen Segen und dass der Friede des Herrn bei Ihnen - trotz aller möglichen Geschäftigkeit der Zeit vor Weihnachten - einziehen möge!
Wenn Sie noch auf der Suche nach Unterlagen für eine stimmige Bescherung seid, dann haben wir vielleicht noch etwas für Sie:
Das Weihnachtsevangelium nach Lukas - als PDF.
Die Texte einiger bekannter Weihnachtslieder - als PDF. Singen erhebt die Seele.
Eine modernere Ergänzungsgeschichte (Eine tierische Weihnachtsdiskussion) (Eine tierische Weihnachtsdiskussion) für unser Fest - als JPG.
Wir freuen uns auch, möglichste viele zu den Gottesdiensten um die Weihnachtsfeiertage zu treffen. Hier geht's zum Kalender ()!
Weihnachtsoratorium in Eichgraben
Die Patenschaft des Musikschulverbands Maria Anzbach-Eichgraben mit dem von Johannes Hiemetsberger geleiteten Anton Bruckner Institut der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ermöglicht ein großes Weihnachtskonzert am dritten Adventsonntag im Wienerwalddom, das als Benefiz konzert für bedürftige Familien in Eichgraben veranstaltet wird und gleichzeitig die neue Reihe kultur.raum.kirche der Pfarre Eichgraben eröffnet.
Über 100 Mitwirkende präsentieren zwei der populärsten Werke weihnachtlicher Vokalmusik: Benjamin Brittens Zyklus A Ceremony of Carols verzaubert durch die reizvolle Kombination von Kinder-/Frauenchor und Harfe, und das Oratorio de Noël des Franzosen Camille Saint-Saëns erzählt die Weihnachtsgeschichte in den allerschönsten Klängen für Soli, Chor und Orchester.
Möchtest du beim Krippenspiel dieses Jahr mitmachen?
Am Heiligen Abend findet um 16 Uhr die Kindermette mit einem Krippenspiel in der Großen Kirche statt. Heuer wird es eine "Himmlische Aufregung" geben. Hast du Lust dabei zu sein? Hier kannst du dich anmelden!
Folgende Termine sind für die Vorbereitung vorgesehen:
Mi. 11.12.2019 16:00 - 17:30 Uhr
Di. 17.12.2019 16:00 - 17:30 Uhr
Sa. 21.12.2019 16:00 - 17:30 Uhr
Mo. 23.12.2019 10:00 - 12:00 Uhr (Generalprobe)
Treffpunkt ist jeweils im Pfarrheim hinter der Großen Kirche. Wir freuen uns auf Euch!
Der Anmeldeschluss für das Mitmachen am Krippenspiel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ist der So., der 06.12. (aber ganz so streng sind wir nicht...)
Hier sind auch ein paar Fotos vom letzten Jahr!
30 Jahre Eichgrabener Adventmarkt
Hier findet ihr alle Videos, die wir am Eichgrabener Adventmarkt 2019 zum 30. Jubiläum gezeigt haben.
Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an Hrn. Alois Anderle, der seit vielen Jahren ein fleißiger Videodreher und Fotograf ist. Ein Großteil des gezeigten Materials stammt aus seiner "Kamera".
Danke auch an Maria Ganster und an Hrn. Pfarrer Gerhard Anderle für die Sichtung, Sortierung und Bereitstellung der Fotos.
Wenn auch Sie noch Fotos finden, die Sie gerne herzeigen möchten, dann schicken Sie uns diese einfach an die Emailadresse der Pfarre unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Genießen Sie die Videos und lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen gefallen.
Advent - Vorbereitungszeit auf Weihnachten
Schon der Name "Advent" verrät, worum es in dieser besonderen Zeit ganz am Anfang des neuen Kirchenjahres geht: Er kommt vom lateinischen Wort "advenire", das übersetzt "ankommen" heißt. Im Advent steht also die Vorbereitung auf die Ankunft Jesu, die zu Weihnachten gefeiert wird, im Mittelpunkt.
Der Advent hat eigentlich drei Dimensionen:
Er ist Erinnerung an etwas in der Vergangenheit Geschehenes, aber auch Erwartung in die Zukunft hinein und betrifft uns Menschen in der Gegenwart. Wir erinnern uns daran, dass Jesus Christus zu uns Menschen gekommen und selbst Mensch geworden ist.
Das alte Volk Israel erwartete jedoch schon voll Sehnsucht seinen Erlöser, den von Gott verheißenen Messias und ihre Hoffnung auf ihn wuchs immer mehr. Die Welt ist jedoch noch nicht wirklich erlöst - unsere Hoffnung ist, dass Gott noch etwas mit uns vorhat und endgültig alles Leid aus der Welt nimmt. Am Ende dieses "neuen Advents" wird der große Friede kommen, den auch der Prophet Jesaja schon vorausgesehen hat.
Der Advent ist dadurch von erwartungsvoller Vorfreude geprägt, die aus der Erinnerung an die Vergangenheit entspringt und jeden von uns in der Gegenwart ganz konkret erfüllen soll.
Adventgedanken von Eichi, der kleinen Kirchenmaus
Nachdem im Pfarrblatt diesmal kein Platz für meinen Text übergeblieben ist, darf ich ihn diesmal auf die Homepage stellen - darüber freue ich mich natürlich ganz besonders!
Hast du auch schon darüber nachgedacht, wie du dich jetzt im Advent am besten auf Weihnachten vorbereitest? Das ist ja gar nicht so einfach – aber vielleicht hilft dir, was mir dazu eingefallen ist: Gott ist in deinem Herzen. Durch dich möchte er leuchten und strahlen, um dir und deinen Mitmenschen den richtigen Weg zu zeigen, wie das Licht einer Laterne. Das kann aber nur gehen, wenn dein Herz ganz sauber ist. Dinge, die nicht richtig waren, kannst du mit Flecken auf dem Glas der Laterne vergleichen. Eine Laterne, die Ruß auf ihren Gläsern hat, kann das Licht nicht nach außen strahlen lassen. Mit einem „aufgeräumten“ Herzen kannst du ein Lachen in das Gesicht deiner Mitmenschen zaubern. Auch du selbst kannst dann gleich viel fröhlicher die Geburt von Jesus Christus feiern.
Weihnachten - Geburtsfest Jesu Christi
Wurde Jesus Christus wirklich am 25. Dezember geboren?
Wer hatte erstmals die Idee einer Weihnachtskrippe?
Wodurch entstand der Brauch, einen Weihnachtsbaum aufzustellen?
Was ist der tiefere, christliche Sinn davon, dass wir uns zu Weihnachten beschenken?
Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns beim Gedanken an Weihnachten - im Beitrag finden sich sicher einige interessante Informationen.
Möchtest du beim Krippenspiel mitmachen?
Am Heiligen Abend findet um 16 Uhr die Kindermette mit Krippenspiel in der Großen Kirche statt.
Wolltest Du schon einmal ein Engel oder ein Hirte auf dem Felde sein? Na dann komm mit dazu. (Anmeldung)
Folgende Termine sind für die Vorbereitung dafür vorgehen:
So. 02.12.2018 10:30 Uhr (im Anschluss an die Messe) - Rollenverteilung
Do. 13.12.2018 16:00 - 17:30 Uhr - Kostümanprobe
Mo.24.12.2018 09:30 - 11:00 Uhr - Generalprobe
Mo. 24.12.2018 15:15 Uhr
Treffpunkt ist jeweils vor der Großen Kirche Wir freuen uns auf Euch!!
Der Anmeldeschluss für das Mitmachen am Krippenspiel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ist der So., der 02.12.
Herzliche Einladung zu unseren Weihnachtsgottesdiensten
Hl. Abend - 24. Dezember
Kindermette - 16.00 Uhr: kindegerechter Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel
Christmette - 23.00 Uhr: Weihnachtsmesse, anschließend ökumenisches Turmblasen und Punsch vor der Kirche
Geburt des Herrn - 25. Dezember
Festmesse um 10.30 Uhr
Hl. Stephanus - 26. Dezember
Festmesse um 10.30 Uhr
Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest
Wer wir sind
Manchmal sind wir wie die Hirten,
die in der Stille der Nacht auf die Geräusche hören,
die sie umgeben,
um aufzubrechen und der neuen Stimme zu folgen.
Die Wandermuttergottes geht ab 8. Dezember auf Herbergssuche
Wir leben in einer sehr bewegten Zeit. Sei’s im eigenen Leben, sei‘s in der Welt insgesamt. Jesus hat seine Jünger aufgefordert, Ihm alle Sorgen und Lasten anzuvertrauen. Und Er gab uns Seine Mutter Maria zur Mutter (vgl. Joh 19,27).
Vor 2000 Jahren bat sie Jesus bei der Hochzeit zu Kana, zu helfen, weil der Wein ausgegangen war. Damals wirkte Jesus ein Wunder, indem Er Wasser zu Wein verwandelte. Er tat es auf die Bitte Seiner Mutter hin. (vgl. Joh 2)
Bis zum heutigen Tag geht der „Wein“ der Menschen aus. Es mangelt an Glaube, Hoffnung, Liebe, Freude, Trost, Gesundheit, Frieden, … Es gibt viele Sorgen und Nöte. Genau hier sind wir bei Maria richtig. Sie bringt uns und unsere Anliegen gerne vor Jesus.
Aus diesem Grund tragen wir ab 8. Dezember die „Wandermuttergottes“ von Haus zu Haus. Diese schöne Marienstatue soll uns die Gegenwart der Muttergottes auf besondere Weise bewusst machen. Dabei geht’s nicht darum, Maria an die Stelle Gottes zu stellen (das wäre schlimmer Irrglaube), sondern darum, um ihre Fürsprache zu bitten.
Das war der Eichgrabner Advent 2015
Vielen Dank für eure Teilnahme und Mitwirkung am Eichgrabner Adventmarkt zum 1. Adventwochenende.
Hier sind ein paar nette Fotos des Adventmarkts.
Schmankerl, Mitbringsel und Besinnliches
Die Gemeinde und die kath. und evang. Pfarre hatten viele leckere Schmankerl und tolle Mitbringsel vorbereitet.
Einladung zum Adventmarkt 2015
Der Aufbau der Standeln wurde letzte Woche mit Hilfe einiger starker Männer erledigt. Auch der immer wieder einsetzende Regen konnte den erfolgreichen Aufbau nicht verhindern. Vielen Dank an die Helfer und die Helferinnen, die für eine gute Verköstigung gesorgt haben.
Hier sind einige Fotos vom Aufbau.
Jetzt werden die Stände noch mit Leben gefüllt, damit der Adventmarkt am 27.11. auch so richtig loslegen kann.
Adventmarkt bei der Kirche
27., 28. u. 29.11.2015
Sternsinger-Video 2021
Die Sternsinger sind unterwegs!
Damit Sie die Sternsinger nicht verpassen, finden Sie hier, wann und wo sie in Ihrer Nähe unterwegs sind.
Am 2.1.2020 sind die Sternsinger in folgenden Gebieten im Einsatz:
- Winkl, Ottenheim, Gebiet Herrenhofstraße & Naglberg
Am 3.1.2020:
- Eichgraben Ort, Oberer Stein, Unterer Stein & Gebiet Rodlhofstraße
Am 4.1.2020:
- Hinterleithen, Wallnerstraße & Hutten
Wenn Sie einen Besuch der Sternsinger wünschen, dann schreiben Sie sich in die, in der Kirche aufliegende Liste ein, oder senden Sie uns ein Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erscheinung des Herrn - Epiphanie
Der 6. Jänner neben diesem Fest auch der Gedenktag dreier Heiliger, die sicher jedem ein Begriff sind: Kaspar, Melchior und Balthasar. Waren sie wirklich Könige?
In den Tagen davor sind die Sternsinger unterwegs. Was bedeutet die Aufschrift, die sie an den Türen hinterlassen und was geschieht mit dem Geld, das sie sammeln?
Der folgende Beitrag gibt Antworten auf alle diese Fragen!
"20-C-M-B-17" Sternsingervideo
Sternsinger 2017 - Danke für's Mitmachen!
Vom 3.-5. Jänner waren in unseren Straßen wieder die Sternsinger unterwegs.
Auch heuer sammelten sie wieder für Menschen in Brasilien und brachten den Menschen den Segen in die Häuser.
Gemeinsam konnten wir über € 8.000 zusammen tragen.
Hier findet ihr die Fotos der Sternsingerfeier am 6. Jänner.
Allen Spendern und allen, die mitgemacht haben, sei hier ein herzliches DANKE gesagt!!
Die Sternsinger sind unterwegs - Wann und wo?
Damit Sie die Sternsinger nicht verpassen, finden Sie hier, wann und wo sie in Ihrer Nähe unterwegs sind.
Sternsingeraktion 2017 - Komm und sei dabei!
Du möchtest in den Ferien etwas Gutes tun?
Du möchtest Spaß haben?
Du möchtest anderen helfen?
Dann mach mit beim Sternsingen!
Komm zu den Vorbereitungstreffen am: 7.12. und 14.12. von 17.00-18.00 Uhr im Pfarrheim.
Unterwegs sind wir dann am: 3., 4., und 5. Jänner 2017!
Sternsingerergebnis 2016
Ein tolles Ergebnis - DANKE!
Bei der Sternsingeraktion konnten € 6.450,94 für Projekte von Bischof Schäffler in der Diözese Parnaiba (Brasilien) gesammelt werden.
Allen, die mitgemacht haben: DANKE!
Die Sternsinger kommen zu Ihnen
Wir sind unterwegs
Samstag, 2. Jänner 2016
Beethoven Weg, Karl Föderlstraße, Gartensteig, Gartenstraße, Hauptstraße (von Kirche bis Freiheitsplatz), Huttenstraße, Wienerstraße (von Huttenstraße bis Bergstraße), Bergstraße, Kastanienstraße, Nuskostraße, Feldstraße
Hauptstraße (von Kirche bis Aquädukt), Flettnerstraße, Ganghoferstraße, Poststraße, Adalbert Stifter Straße, Kirchenstraße, Bahnstraße, Rathhausplatz
Lindenstraße, Ahornstraße, Eschenstraße, Russhofstraße
Annenhofstraße, Hauptstraße (von Kaiserhöh bis Ende Richtung Altlengbach), Hummelbachstraße, Haselstraße, Erikenstraße, Veilchenstraße
Severinstraße, Finsterleitenstraße, Kleine Steinstraße, Ulrichstraße, Viktorstraße, Sylvesterstraße, Wilhelmstraße, Klostersteig, Karlstraße, Große Stein Straße (Klosterstraße bis Sylvesterstraße), Badstraße, Paulusstraße, Johannesstraße, Franziskusstraße, Klosterstraße, Agnesstraße
Winklstraße, Adelstraße, Antonstraße, Josefstraße, Liamühlstraße, Lärchenstraße, Tannenstraße
Montag, 4. Jänner 2016
Nikolaus Lenaustraße, Burwegstraße, Schubertstraße, Roseggerstraße, Eduard Kunz Straße, Niederwaldstraße, Josef Planegger Straße, Wallnerstraße, Waldkapellenstraße, Weinheberstraße, Anton Bruckner Straße, Mozartstraße, Leharstraße, Heinrich Kleist Straße, Ferdinand Raimund Straße, Rosenstraße, Stelzhammerstraße, Wildgansstraße, Nestroystraße, Philh. Steig, Grillparzerstraße, Sonnwendstraße
Rodelhofstraße
Schießstätterstraße, Distelweg, Nagelbergstraße, Finkenstraße, Fasanstraße, Falkenstraße, Meisenstraße
Badnerstraße, Heidelbeerstraße, Erdbeerstraße, Brombeerstraße, Himbeerstraße, Primelstraße, Margeritensteig, Lupinenstraße, Farnstraße, Margeritenstraße
Hauptstraße (von Freiheitsplatz bis Kreisverkehr), Kuntnerstraße, Kuntnersteig, Wienerwaldstraße, Strummühlstraße, Fichtenstraße, Föhrenstraße, Sportplatzstraße, Auhofstraße, Weidenstraße, Sonnleitenstraße, Schöffelstraße, Perndorferstraße, Eichenstraße, Buchenstraße, Erlenstraße, Birkenstraße, Waldsteig
Dienstag, 5. Jänner 2016
Klosterfriedhofstraße, Marlenstraße, Große Steinstraße (ohne das Stück von Klosterstraße bis Sylvesterstraße), Blasiustraße, Alexanderstraße, Andreasstraße, Friedrichstraße, Rupertstraße, Thomasstraße, Hubertusstraße, Martinstraße
Anzengruberstraße, Schweighofstraße, Waldmeisterstraße, Paukhofstraße, Lilienstraße, Brunnenstraße
Friedhofstraße, Rustenstraße, Gärtnerstraße, Dreiwasserstraße, Herrgottwinklerstraße
Dahlienstraße, Herrenhofstraße, Akeleistraße, Schwarzkreuzstraße, Wiesenstraße, Jasminstraße, Moosstraße, Efeustraße, Zyklamenstraße, Schattaustraße, Hohlweg, Tulpenstraße, Holunderstraße
Aufgrund von Wetter, Krankheit oder der Größe des Gebietes kann es zu Verschiebungen kommen, oder auch dazu, dass manche Straßen ausfallen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Sie haben am Mittwoch, den 6. Jänner bei der Familienmesse um 10.30 Uhr die Gelegenheit die Sternsinger zu sehen und Ihren Beitrag in die Spendenbox zu geben.
Herzlichen Dank!
Die Sternsinger sind unterwegs
Am Beginn des neuen Jahres besuchen uns die Sternsinger, um uns die Botschaft von der Geburt Christi zu bringen. Dabei sammeln sie Spenden für Menschen in Not.
In Eichgraben sammeln wir für die Projekte von Bischof Schäfler in Parnaiba - Brasilien. Dort werden vor allem Straßenkinder in Sozialzentren geholt, wo sie eine warme Mahlzeit bekommen.
Wir bitten Sie um eine gute Aufnahme der Sternsinger.
Am 2., 4. u. 5. Jänner ist es soweit
Bei uns sind die Sternsinger am 2., 4. und 5. Jänner 2016 unterwegs.
Wenn Sie nicht zu Hause sind, werden Sie einen Zettel im Postkasten finden, mit der Bitte um eine Spende oder Sie geben ihren Beitrag bei der Messe am 6. Jänner in die Kassa.
Am Mi, 6. Jänner feiern wir gemeinsam mit den Sternsingern um 10.30 Uhr die Familienmesse.
Sternsingen - Mach mit!
Du möchtest in den Ferien etwas Gutes tun?
Du möchtest Spaß haben?
Du möchtest anderen helfen?
Dann mach mit beim Sternsingen!
Komm zu den Vorbereitungstreffen am: 1.12. und 15.12. von 17.30-18.30 Uhr im Pfarrheim.
Unterwegs sind wir dann am: 2., 4., und 5. Jänner 2016!
Du möchtest die Sternsingeraktion unterstützen - als Sternsinger, Begleitperson, beim Essen Kochen, Schminken oder Taxi Dienste übernehmen?
Dann fülle die folgende Anmeldung aus und bring sie zum Sternsingertreffen am 1.12. mit, oder gib sie bis zum 1.12. bei Verena Schifko ab.
5. Sonntag der Osterzeit
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott und glaubt an mich! Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten? Wenn ich gegangen bin und einen Platz für euch vorbereitet habe, komme ich wieder und werde euch zu mir holen, damit auch ihr dort seid, wo ich bin. Und wohin ich gehe – den Weg dorthin kennt ihr. Thomas sagte zu ihm: Herr, wir wissen nicht, wohin du gehst. Wie können wir dann den Weg kennen? Jesus sagte zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich. Wenn ihr mich erkannt habt, werdet ihr auch meinen Vater erkennen. Schon jetzt kennt ihr ihn und habt ihn gesehen. Philíppus sagte zu ihm: Herr, zeig uns den Vater; das genügt uns. Jesus sagte zu ihm: Schon so lange bin ich bei euch und du hast mich nicht erkannt, Philíppus? Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen. Wie kannst du sagen: Zeig uns den Vater? Glaubst du nicht, dass ich im Vater bin und dass der Vater in mir ist? Die Worte, die ich zu euch sage, habe ich nicht aus mir selbst. Der Vater, der in mir bleibt, vollbringt seine Werke. Glaubt mir doch, dass ich im Vater bin und dass der Vater in mir ist; wenn nicht, dann glaubt aufgrund eben dieser Werke! Amen, amen, ich sage euch: Wer an mich glaubt, wird die Werke, die ich vollbringe, auch vollbringen und er wird noch größere als diese vollbringen, denn ich gehe zum Vater.
Johannesevangelium, Kapitel 14, 1-12 (Evangelium vom 5. Sonntag in der Osterzeit)