Firmvorbereitung 2017 - Firmstart
Im Jänner hat die Firmvorbereitung so richtig begonnen. Beim Firmstarttreffen konnten sich Firmlinge und Firmbegleiter kennen lernen und ihren gemeinsamen Weg beginnen - passend zum Thema "Gemeinsam unterwegs".
Bis Mai haben die Firmlinge die Gelegenheit sich durch die gemeinsamen Firmstunden, Projekte und Gottesdienstbesuche auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten.
Am 12. März werden sie sich im Rahmen der Familienmesse der Pfarrgemeinde vorstellen. Danach sind alle Gottesdienstbesucher recht herzlich zum Fastensuppenessen im Pfarrheim eingeladen.
Hier sind die ersten Fotos - und zwar des Vorstellungsgottesdienstes!
Firmvorbereitung 2017
Heuer findet die Firmvorbereitung wieder in unserer Pfarre Eichgraben statt und eine Teilnahme ist für alle Jugendlichen aus den Pfarren Eichgraben und Maria Anzbach möglich, die im Jahr 2017 14 Jahre oder älter werden.
Die Anmeldeformulare liegen ab Mitte/Ende Oktober in der Kirche auf und stehen auch hier zum Download zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt persönlich bei Verena Schifko. Anmeldedaten findet man auf den Anmeldeformularen. Eine Anmeldung nach Anmeldeschluss (Ende Nov.) oder für Jugendliche aus auswärtigen Pfarren ist nur bei Restplätzen möglich.
Die Firmvorbereitung beginnt im Jänner 2017. Die Firmung findet am 28. Mai 2017 statt.
Firmung 2016
I will follow him - Den Weg gemeinsam gehen
Am Pfingstmontag feierten 40 Jugendliche in der Pfarrkirche Maria Anzbach das Sakrament der Hl. Firmung. Gefirmt wurden die jungen Menschen von Prälat Leopold Schagerl. Das Thema "I will follow him - Den Weg gemeinsam gehen" war nicht nur an der Deko ersichtlich. Viele Menschen waren dabei, um die Firmlinge in ihrer Entscheidung, den Weg mit Gott zu gehen, zu unterstützen.
I will follow him - Den Weg gemeinsam gehen - Firmvorbereitung 2016
Heuer findet die Firmvorbereitung für die Pfarren Eichgraben und Maria Anzbach in der Pfarre Maria Anzbach statt.
40 Jugendliche bereiten sich unter dem Motto "I will follow him - Den Weg gemeinsam gehen" auf die Firmung vor, die Prälat Schagerl am Pfingstmontag in der Pfarrkirche Maria Anzbach spendet.
Auf diesem Weg werden sie von Eltern, Paten und natürlich auch einem motiviertem Firmteam begleitet. In den Gruppenstunden, durch die Teilnahme an Projekten und beim Gottesdienstbesuch lernen sie den Glauben und die Pfarre immer besser kennen.
Mit Freude erwarten sie schon die nächsten großen Events: den Patentag, die Versöhnungsfeier und natürlich die Firmung.
Firmvorbereitung 2015/16
Heuer findet die Firmvorbereitung in der Pfarre Maria Anzbach statt.
Die Teilnahme für Jugendliche aus Eichgraben ist möglich.
Die Anmeldungen zur Firmvorbereitung werden ab Ende Oktober im Kirchenvorraum aufliegen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an PAss. Verena Schifko.
Dekanatsfirmung 2015
Am 25. Mai 2015 feierten wir in Eichgraben die Firmung unter dem Motto "Wir mischen mit". 43 Firmlinge aus Eichgraben und 10 aus anderen Pfarren sagten "Ja" zu ihrem Glauben und ließen sich von Prälat Leopold Schagerl firmen.
Es war ein großartiges, buntes und sehr freudiges Fest.
Besonders beim Schlusslied merkte man, dass so viele junge, begeisterte Christen unsere Pfarre bunt machen.
Hier geht's zu den Fotos der Firmung.
Eichgrabens Next Top Firmlinge
So stellte sich unsere "Mittwochs-Gruppe" vor:
Eichgraben sucht den Topfirmling.
Doch wer ist das?
Finden Sie es hier heraus!
Firmvorbereitung und Firmung 2015
Elternabend
Beim Elternabend im Jänner wurden die Eltern über den Ablauf der Firmvorbereitung informiert. Es geschah auch ein erstes Kennenlernen.
Besonders bedanken wollen wir uns bei allen Eltern für die sehr große Bereitschaft, uns in der Firmvorbereitung zu unterstützen.
Starttreffen
Ebenfalls im Jänner fand dann das Starttreffen mit Firmlingen und Firmbegleitern statt. Nach der Familienmesse und dem gemeinsamen Mittagessen lernten wir uns gegenseitig besser kennen.
43 Firmlinge und 7 Firmbegleiter haben sich so auf einen gemeinsamen Weg gemacht.
Wir konnten einiges über einander erfahren und hatten viel Spaß.
Vorstellungsmesse 2015 - Wir mischen mit
Am 22. März 2015 stellten sich unsere Firmlinge im Gottesdienst der Pfarrgemeinde vor. Es war ein sehr schönes, buntes und lebendiges Fest.
Jede Gruppe hatte einen Beitrag vorbereitet, den sie der Gemeinde präsentierte.
So suchte die "Mittwochs-Gruppe" Eichgrabens Next Topfirmling, die "Donnerstags-Gruppe" bewies mit ihren Namen, dass sie mitmischen und die "Samstags-Gruppe" drehte ein Video über die acht verschiedenen Kirch-Geh-Typen.
Erstkommunion - "Ein kostbarer Schatz"
Am Sonntag, dem 15.4. haben 25 Kinder sich der Pfarrgemeinde vorgestellt. Der Vorstellgottesdienst stand unter dem Thema “Ein kostbarer Schatz...”
Dieser kostbare Schatz zog sich wie ein roter Faden durch:
Im selbstgestalteten Altartuch, alle Kinder “sitzen am Tisch mit Jesus”, Brot und Wein, der kostbare Schatz steht am Tisch.
Die Kinder haben Schatzkisten gestaltet, innen drinnen ist ein Foto des jeweiligen Kindes, jedes Kind ist ein Schatz...
Zusätzlich haben die Kinder auf ein Papier geschrieben, was für sie ein Schatz ist.
Im gemeinsamen Singen, Beten, im Anzünden der Kerzen am “Kerzenbaum” war schon die Vorfreude auf die Erstkommunion spürbar!
Hier gibt es erste Fotos des Vorstellungsgottesdienstes ().
Jesus - Quelle des Lebens
Heuer bereiten sich 41 Kinder unter dem Thema "Quelle des Lebens" auf das Fest ihrer Erstkommunion am 11. Juni vor. Begleitet werden sie dabei von den Tischeltern und Religionslehrerin Marianne Katschthaler.
Erstkommunion 2016
Mit Jesus auf dem Weg
Am 5. Juni empfingen 33 Kinder zum ersten Mal die Kommunion - das Brot des Lebens Jesu Christi. Lange Zeit haben sie sich auf dieses Fest vorbereitet, gesungen, gesprochen, gebetet und gespielt - sie haben sich sicherlich schon sehr auf das Fest gefreut.
Die gesammelten Fotos der Feier finden Sie hier!
Mit Jesus auf dem Weg - Erstkommunionsvorbereitung 2016

Erstkommunion 2015
Am 31.Mai 2015 war für 25 Kinder aus der Pfarre endlich der große Tag: Ihre Erstkommunion!
Viele Kinder haben den Tag wirklich heiß herbeigesehnt und in der Schule immer wieder gezählt, wie lange es noch dauert. Ihr Sehnen wurde belohnt!
Das Fest begann mit der Aufstellung zum Gruppenfoto und einem feierlichen Einzug mit brennenden Taufkerzen, der vom Klarinetten-ensemble des Musikschulverbandes Maria Anzbach / Eichgraben gestaltet wurde.
Hier geht es zu den Fotos der Erstkommunion.
Erstkommunionsvorbereitung und Erstkommunion 2015
„Gott, mein Gott, vergisst mich nicht!“
27 Kinder in unserer Pfarre bereiten sich unter diesem Motto auf ihre Erstkommuion am 31. Mai dieses Jahres vor.
In den letzten Monaten und Wochen ist schon vieles an Vorbereitung geschehen. Die Kinder haben sich mit den Themen: „Ich bin ein kostbarer Schatz“, „Feste geben dem Alltag Glanz“ und „Der Weg vom Korn bis zum Brot“, auseinandergesetzt.
In den nächsten Wochen werden die Erstkommunionkinder sich auf ihre Erstbeichte vorbereiten, die in einem persönlichen Gespräch mit dem Herrn Pfarrer statt finden wird. Danach wird im „Versöhnungsfest“ der gemeinsame Neubeginn im „versöhnten miteinander leben“ gefeiert.
Video - Eichgraben Vokal - LNdK
Video - orientalmoments - LNdK
Lange Nacht der Kirchen 2018
LNdK - Erstmals in Eichgraben
Wir sind dabei. Bei der Langen Nacht der Kirchen! Zum ersten Mal seit diese Veranstaltung im Jahr 2005 in Österreich initiiert wurde, ist auch die Pfarre Eichgraben dabei.
Wir möchten Sie einladen, mit uns den Abend zu verbringen. Dafür stellen wir ein vielseitiges Angebot zusammen, das gesangliche Leckerbissen, musikalische Freuden, einen Schuss Abenteuer und natürlich der Begegnung mit Gottes Wort – der Bibel – enthält.
Hier finden Sie das Programm der Langen Nacht der Kirchen in Eichgraben.
Für Psalmenforscher, Kirchturmerklimmer und Musikliebhaber...
Pfarrfest im Glas - 11.10.
Das "Pfarrfest im Glas"
Auch wenn wir nicht so feiern können, wie in den letzten Jahren, so möchten wir zum Erntedankfest trotzdem eine besondere Aktion starten: Das Pfarrfest im Glas (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Was ist das?
Wir wollen Speisen im Einmachglas zum Mitnehmen nach dem Erntedankgottesdienst anbieten.
D.h.,
1) Sie bestellen bei uns (Homepage, Facebook, Email, Anruf) bis 10.10. vor (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!),
2) wir kochen es,
3) Sie holen sich das Essen nach der Messe am 11.10. einfach beim Pfarrheim ab und genießen daheim.
Es gibt Gulasch, Kürbiscremesuppe, Chili con Carne, Vegetarisches Curry im Glas.
Kuchen im großzügigen Kuchenkarton und selbst gepressten Apfelsaft und Craft Bier bieten wir ebenfalls an.
Also BESTELLEN Sie Ihr Essen für den 11.10 bei uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lassen Sie die Pfarre für Sie kochen!
Video - Erntedankfest 2019 - Riesenstimmung
Video - Erntedankfest 2019 - Spiele für Groß & Klein
Video - Erntedankfest 2019 - Was nach dem Fest geschah...
Einladung zum Erntedankfest 13.10.2019
Wir laden euch herzlich ein, mit uns das ERNTEDANKFEST am 13. Oktober zu feiern.
Dieses Jahr steht es unter dem Motto "Guten säen, Gutes ernten".
Wir beginnen mit einer Familienmesse um 10:30h im Wienerwalddom (Große Kirche), und anschließend feiern wir im Bereich rund um die Kirche. Bei Schlechtwetter haben wir auch eine Ausweichmöglichkeit im Gemeindezentrum.
Worauf könnt ihr euch schon freuen?
* Frühschoppen bei der Kirche – Musikverein Eichgraben/Maria Anzbach spielt auf
* Regionale Schmankerl – von vegetarisch bis deftig - von süß bis pikant.
* Hausgemachte Torten und Kuchen
* Eichgrabner Bier von den Bierbrauern
* Messweinverkostung – Was der Hr. Pfarrer gern trinkt...
* Bio Fruchtsäfte aus der Region Wienerwald
* Bibelquiz – Wer wird Biblionär?
* Aktivspiel(e) – für alle Altersklassen
* Basteln – kreativ werden und gestalten
* Wuzzler & Dartboard – für Ball- und Board-Treffer
*Schätzspiel – Wie viel ist …?
* Tombola – mit coolen Preisen
* Interessante Gespräche über Gott und Seine Welt ;-)
Wir freuen uns darauf, Dich willkommen zu heißen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu feiern.
Video - Erntedankfest 2018
Erntedank - von Gott BESCHENKT
Dankbarkeit für alles, was unser Leben ausmacht - darum geht es beim Erntedankfest. Doch wie hat sich dieses in der Geschichte entwickelt, welche Bräuche werden gepflegt und was hat das alles mit einem ganz besonderen Heiligen zu tun, dessen Gedenktag wir im Oktober begehen?
Geschichte des Erntedankfests
Schon in vorchristlicher Zeit gab es ähnliche Feste und Bräuche; die heute gebräuchliche, traditionelle Feier nach der herbstlichen Ernte, um Gott für Seine Gaben zu danken ist seit dem 3. Jh. belegt. Es soll uns dadurch auch bewusst werden, dass alles, was wir zum Leben brauchen, nicht allein aus unserer menschlichen Kraft stammt.
Einladung zum Erntedankfest 2018
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns das ERNTEDANKFEST am 14. Oktober zu feiern.
Dieses Jahr steht es unter dem Motto "Du bist beschenkt".
Wir beginnen mit einer Familienmesse um 10:30h im Wienerwalddom (Große Kirche), und anschließend feiern wir im Bereich rund um die Kirche. Bei Schlechtwetter haben wir auch eine Ausweichmöglichkeit im Gemeindezentrum.
Worauf könnt ihr euch schon freuen?
-> Köstlichkeiten aus der Region - Deftiges, Vegetarisches, Fruchtiges und Süßes
-> Spiele für Groß und Klein - Geschicklichkeits-Parcours, Schätzspiel, Bibelquiz, Rätselrallye, Tombola
-> Interessante Gespräche über Gott und Seine Welt ;-)
Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen, ins Gespräch mit Ihnen zu kommen und Sie bewirten zu dürfen.
Schön, wenn Sie sich die Zeit nehmen!
DANKBAR für die Ernte des Jahres!
Am Sonntag, den 1.Oktober feierten wir unser Erntedankfest (Programm des Erntedankfestes). Es war wunderbar, so viele bekannte und vor allem auch neue Gesichter zu sehen. Petrus meinte es gut mit uns, und schenkte uns einen regenfreien und windstillen Nachmittag.
D.h., der direkte Draht unseres Herrn Pfarrers dürfte also richtig gut sein ;-)
Programm für das Erntedankfest
Klickt einfach auf das Foto links, um das Programm in groß zu sehen!
NEWS:
(*) Wir feiern dieses Erntedankfest als "Sauberhaftes Fest". Dafür verzichten wir auf Einweggeschirr und trennen den Abfall. Bitte helfen auch Sie mit, den Abfall zu trennen. Im Sinne eines freundlichen Umgangs mit Gottes Schöpfung wollen wir natürlich feiern, regionale Produkte verwenden und DANKBAR sein.
"Sauberhafte Feste" ist eine Aktion des Landes Niederösterreich. (http://www.stopplittering.at/sauberhaftefeste/)
(*) Die Speisekammer Wienerwald wird vorgestellt. Eine lokale Initiative, die regionale Produzenten aus dem Wienerwald in den Fokus rückt. Speisekammer Wienerwald gibt den Erzeugern aus der Region eine Plattform, ihre erlesenen eigenproduzierten Bio-Produkte allen Eichgrabnern anbieten zu können. Informaterial hierzu liegt am Erntedankfest auf, die Karte der Speisekammer wird verteilt und die Produzenten waren sehr großzügig in der Bereitstellung von Preisen. Vielen Dank hierfür!
(*) Übrigens werden wir das Eichgrabener Craft Bier "Freudenschuss" ausschenken. Mit viel Sorgfalt und Geschick von echten Bierliebhabern- und kennern gebraut. Ein Genuss :-)
(*) Wer will nicht wissen, welchen edlen Tropfen der Herr Erzdechant - unser lieber Willi Schuh - bevorzugt? Das ist leicht herauszufinden. Wir bieten seine handverlesenen, niederösterreichischen Tropfen am Erntedankfest an!
Erntedankfest
Am 1. Oktober feiern wir wieder unser alljährliches Erntedank- und Pfarrfest.
Dieses Fest kennt man sowohl aus dem kirchlichen wie auch teilweise aus dem "profanen Kontext".
Welche Bräuche waren und sind mit diesem Fest verbunden? Wie kann man das Fest in der Familie jeden Tag ein bisschen zum Vorschein kommen lassen? Wofür soll man überhaupt "Danke" sagen?
Hier ein paar Impressionen () vom Erntedankfest 2016.