Kleine Kirche - Herz-Jesu-Kapelle
Die Kleine Kirche wurde in den Jahren 1892 - 1896 erbaut und mit viel Liebe, Geschick und großer Spendenfreudigkeit der Eichgrabener in den letzten Jahren renoviert.
Sie ist ein richtiges Schmuckkasterl im Ortszentrum Eichgrabens.
Die Entstehung der kleinen Herz-Jesu Kirche
Die erste Kirchengründung fällt in die Zeit der Monarchie. In Eichgraben gab es nur wenige Häuser und eine dementsprechend kleine Bevölkerungszahl. Für die Gottesdienstbesucher waren die nächsten Kirchen in Maria Anzbach und in Preß-baum. Viele Eichgrabener, die einen Gottesdienst besuchen wollten, fuhren mit der Bahn nach Maria Anzbach.
Der erste Gedanke
Am 21. Juni 1890 fuhren Herr Petrus Schischmanian, dessen Ehefrau Appolonia und deren Nichte Magdalena Taborsky zum sonntäglichen Gottesdienst mit der Bahn nach Maria Anzbach. Auf der Rückfahrt trafen sie die Ehefrau des damaligen Schulmeisters von Eichgraben, Josefa Plangger.

Der Orgelbaumeister Franz Meindl, der um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Niederösterreich tätig war, baute unsere kleine Orgel 1864 für die neu errichtete Kapelle der damaligen Landesheil- und Pflegeanstalt in Ybbs an der Donau. In den Wirren des 2. Weltkrieges wurde dieses Gebäude zu einem Kriegslazarett umgewidmet und die Orgel abgebaut.
Durch die Tatkraft vieler Menschen, durch kleine und große Spenden war es möglich die Kleine Kirche in Eichgraben 2012/2013 außen zu renovieren bzw. fachgerecht zu restaurieren.
Das Projekt „Renovierung Kleine Kirche“ hat der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein (FVV) Eichgraben innerhalb von vier Jahrzehnten realisiert und mit den Außenrenovierungsarbeiten in den Jahren 2012-2013 abgeschlossen.